Finanzdaten richtig verstehen lernen
Manchmal schaue ich mir Zahlen an und denke: Das sieht kompliziert aus. Aber wenn man weiß, worauf es ankommt, wird's plötzlich logisch. Genau das zeigen wir Ihnen – ohne Fachchinesisch, dafür mit echtem Durchblick.
- Praxisnahe Beispiele aus der täglichen Finanzarbeit
 - Schritt für Schritt vom Anfänger zum sicheren Analysten
 - Flexibles Lerntempo – Sie entscheiden, wann Sie vorankommen
 - Direkter Austausch mit erfahrenen Finanzprofis
 
Warum gerade jetzt anfangen?
Die Finanzwelt ändert sich ständig. Neue Technologien, andere Bewertungsmethoden – wer heute stillsteht, hat morgen schon Nachholbedarf. Unser Programm startet im September 2025 und bereitet Sie gezielt auf die Anforderungen der nächsten Jahre vor.
Sie lernen nicht nur Theorie, sondern arbeiten mit realen Datensätzen. Das ist der Unterschied zwischen "Ich hab's gelesen" und "Ich kann's anwenden". Und ehrlich gesagt: In Bewerbungsgesprächen zählt vor allem Letzteres.
Das Programm richtet sich an alle, die beruflich mit Finanzdaten zu tun haben oder haben wollen – ob Quereinsteiger, Berufsanfänger oder erfahrene Fachkräfte, die ihr Wissen auffrischen möchten.
So läuft Ihr Lernweg ab
Vier klare Phasen bringen Sie vom Grundverständnis bis zur eigenständigen Analyse. Jede Phase baut auf der vorherigen auf – kein unnötiger Ballast, nur das, was wirklich zählt.
Grundlagen verstehen
Bilanzen, GuV, Cashflow – wir starten bei den Basics und erklären, warum diese Zahlen überhaupt existieren. Ohne dieses Fundament geht später nichts.
Zusammenhänge erkennen
Jetzt wird's spannend: Wie hängen verschiedene Kennzahlen zusammen? Was sagt eine Eigenkapitalquote über Liquidität aus? Hier lernen Sie denken statt auswendig lernen.
Praxisfälle bearbeiten
Mit echten Unternehmensberichten arbeiten Sie an konkreten Fragestellungen. Manchmal gibt's mehrere richtige Antworten – wie im echten Arbeitsleben auch.
Eigenständig analysieren
Am Ende erstellen Sie Ihre eigene Finanzanalyse. Von der Datenbeschaffung bis zur Präsentation – alles selbstständig, mit Feedback von unseren Profis.
Was Sie konkret lernen werden
Theorie ist schön und gut, aber am Ende zählt: Können Sie nach dem Programm tatsächlich mit Finanzdaten arbeiten? Wir sagen ja – und zwar deshalb:
	Sie arbeiten mit professioneller Analyse-Software, interpretieren Quartalszahlen börsennotierter Unternehmen und lernen, worauf Investoren wirklich achten. Das ist kein Trockenübung-Kurs, sondern praxisnahe Ausbildung.
- Bilanzanalyse für verschiedene Branchen
 - Kennzahleninterpretation im Kontext
 - Risikobewertung anhand von Finanzdaten
 - Erstellung aussagekräftiger Reports
 - Präsentation von Analyseergebnissen
 
Wer Sie begleitet
Unsere Dozenten sind keine reinen Theoretiker. Die arbeiten täglich mit genau den Themen, die Sie hier lernen – in Banken, Beratungsfirmen oder als selbstständige Analysten.
	Das merken Sie sofort, wenn jemand von echten Fällen erzählt statt aus dem Lehrbuch vorzulesen. Und wenn Sie eine Frage haben, die nicht im Curriculum steht? Kein Problem – bei uns gibt's Raum für individuelle Anliegen.
- Durchschnittlich 12 Jahre Branchenerfahrung
 - Kleine Gruppen für persönliche Betreuung
 - Wöchentliche Sprechstunden für Ihre Fragen
 - Zugang zu einem Netzwerk aus Finanzprofis
 - Mentoring auch nach Programmabschluss möglich
 
Das sagen frühere Teilnehmer
Ehrliche Rückmeldungen von Menschen, die den Kurs durchlaufen haben – mit allen Höhen und gelegentlichen Herausforderungen.
		Bastian Engel
Quereinsteiger aus dem IT-BereichIch hatte null Ahnung von Finanzen, als ich angefangen habe. Mittlerweile analysiere ich Quartalsberichte für meine Abteilung. Die ersten Wochen waren echt anstrengend, aber danach macht's klick – und dann geht's schnell voran. Was mir besonders geholfen hat: Die Dozenten erklären's so, dass man's versteht, nicht so, dass sie schlau klingen.
		Lena Bruckner
Controllerin mit 5 Jahren BerufserfahrungIch wollte mein Wissen vertiefen und bin froh, dass ich's gemacht habe. Besonders die Praxisfälle waren goldwert – man merkt sofort, wo noch Lücken sind. Was mich überrascht hat: Wie viel man durch den Austausch mit anderen Teilnehmern lernt. Die kommen aus ganz unterschiedlichen Bereichen und bringen andere Perspektiven mit.