Finanzdaten verstehen und nutzen lernen
Zahlen erzählen Geschichten, wenn man weiß, wie man sie liest. In unserem Programm lernen Sie, Berichte zu analysieren und daraus Schlüsse für Ihre Arbeit zu ziehen – ohne Mathematikstudium.
Programm ansehen
	
	Grundlagen der Finanzauswertung
Die meisten Berichte sehen kompliziert aus. Sind sie aber nicht. Wir beginnen mit Bilanzen und Gewinn-Verlust-Rechnungen. Welche Positionen sind wichtig? Wie liest man Cashflow-Übersichten? Was sagen Kennzahlen wirklich aus?
Nach drei Monaten können die meisten Teilnehmer einen Jahresabschluss selbstständig durchgehen und die wichtigsten Entwicklungen erkennen. Das ist keine Zauberei – nur strukturiertes Arbeiten mit echten Beispielen aus verschiedenen Branchen.
	Praxisnähe durch Fallstudien
Theorie ist schön, aber Sie brauchen Übung mit realen Zahlen. Wir arbeiten mit anonymisierten Unternehmensberichten, die echte Herausforderungen zeigen. Manchmal sind Daten unvollständig. Manchmal widersprechen sich verschiedene Quellen.
Genau so sieht der Alltag aus. Sie lernen, mit diesen Situationen umzugehen und trotzdem sinnvolle Aussagen zu treffen. Kleine Gruppen ermöglichen dabei viel Raum für Fragen und Diskussionen.
Erfahrung aus dem Kurs
Am Anfang dachte ich, ich müsste besonders gut in Mathematik sein. Stellte sich heraus: Das hilft, ist aber nicht entscheidend. Wichtiger war für mich, systematisch vorzugehen und die richtigen Fragen zu stellen. Nach einem halben Jahr konnte ich Quartalsberichte verstehen und auch einschätzen, ob Budgetplanungen realistisch sind oder eher Wunschdenken.
	Lennart Blomqvist
Projektcontrolling, Teilnehmer 2024
So läuft das Programm ab
Einstieg und Grundlagen
Wir starten im September 2025 mit einer Einführungswoche. Sie bekommen einen Überblick über verschiedene Berichtsarten und lernen die wichtigsten Begriffe kennen. Keine Sorge – es geht langsam los.
Vertiefung durch Praxis
In den folgenden vier Monaten arbeiten wir mit echten Fällen. Sie analysieren Berichte, interpretieren Entwicklungen und lernen, worauf es in verschiedenen Branchen ankommt. Jede Woche gibt es neue Aufgaben.
Spezialisierung möglich
Ab dem fünften Monat können Sie Schwerpunkte wählen: Budgetplanung, Risikoanalyse oder Investitionsbewertung. Je nachdem, was für Ihre Arbeit relevanter ist. Das Programm endet voraussichtlich im März 2026.